Jeden Tag werden in Unternehmen riesige unstrukturierte Datenmengen produziert und gespeichert. Diese Daten liegen vielfach verteilt in unterschiedlichen Systemen, Datenbanken oder Tabellen und können kaum oder nur sehr umständlich verarbeitet oder ganzheitlich analysiert werden. Die Schulung “Smart Data Integration” richtet sich an Führungskräfte, Big Data-, IT-, System- und Datenverantwortliche, die sich gezielt Fähigkeiten zur Integration von verteilten und heterogenen Datenbeständen aneignen möchten um das gesamte wirtschaftliche Potenzial vorhandener Daten zu nutzen. Semantische Technologien liefern die Werkzeuge, um Daten aus verschiedenen Datenquellen intelligent zu kombinieren und im Unternehmensalltag nutzbar zu machen. So kann systemseitig eine nachhaltige Grundlage für Smart Data im Unternehmen geschaffen werden.
An diesem 1-tägigen Workshop vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis von State-of-the-Art-Technologien und -Standards und versetzen Sie so in die Lage, potenzialträchtige Einsatzmöglichkeiten für semantisch verknüpfte Daten im Unternehmen zu identifizieren. Unterschiedliche Praxisbeispiele liefern anschauliche Erfolgsgeschichten zur Smart Data Integration im Unternehmensalltag.
Optional auf Anfrage zubuchbar: Erweiterung der Schulung auf einen unternehmens- bzw. geschäftsbereichsbezogenen Tag 2.: An diesem individualisierten zweiten Tag bieten wir bis zu 12 Teilnehmer*innen eines Unternehmens die Möglichkeit, einen spezifischen Unternehmensfall in ersten Grundlagen zu modellieren. Die zu integrierenden Daten werden in Auszügen vorher vom Unternehmen zur Verfügung gestellt. Bitte sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Zielgruppe: Führungskräfte, Big Data-, IT-, System- und Datenverantwortliche, die ihre Fähigkeiten zur Integration von verteilten und heterogenen Datenbeständen ausweiten wollen. Softwareentwickler*innen/-architekt*innen, die datengetriebene, verteilte Systeme entwickeln sowie Interessierte aus der Forschung, die eine Orientierung im Bereich Data Science suchen.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Web-Technologien und evtl. Datenbanken.