Verteilte Kameras und Sensorsysteme mit der Fähigkeit zur Mustererkennung und selbstständigem Lernen können Gelände überwachen, Auffälligkeiten bemerken, potenziell gefährliche oder unerlaubte Vorgänge im Keim erkennen und ständig weiterlernen. Auf Basis alter Vorkommnisse und Berichte können Gefahrprognosen erstellt und vorbeugende Einsätze geplant werden. Cyberabwehrsysteme erkennen auffällige Muster in IT-Systemen und veranlassen im Verdachtsfall automatisch Gegenmaßnahmen. Handels-, Finanztransaktions- und Abrechnungssysteme können überwacht und suspekte Transaktionen blockiert oder zumindest zur Kenntnis gebracht werden.