Die Fraunhofer-Gesellschaft verfügt insbesondere dank ihrer Institute aus der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz über die wichtigsten Kompetenz- und Forschungsfelder der Künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendungen in Robotik, Bild- und Sprachverarbeitung und Prozessoptimierung. Das anbrechende Zeitalter selbstlernender und kognitiver Maschinen bringt vielfältige technische und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich. Dementsprechend sieht die Fraunhofer-Gesellschaft ihre Verantwortung darin, den Wandel, der sich aus der zunehmenden Digitalisierung, Vernetzung und praktischen Nutzung Maschinellen Lernens ergibt, positiv zu gestalten. Sie unterstützt die deutsche Industrie und Wirtschaft darin, ihre Produkte und Prozesse an neueste technische Möglichkeiten anzupassen. Umfangreiche Schulungsprogramme für Aus- und Weiterbildung helfen, den wachsenden Bedarf an Expert*innen für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen zu decken. Nicht zuletzt begleitet Fraunhofer die Digitalisierung auch durch Technikfolgenforschung und Beratung von Politik und Wirtschaft in Bezug auf gesellschaftliche und soziale Aspekte.
© phongphan5922 / Fotolia