Schulungssuche

Finden Sie die passende Schulung für Ihren Bedarf

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Schulungsangebote der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz und ihrer Mitgliedinstitute zum Thema Data Science und KI. Sie können die Schulungen nach Kategorien (Themen und Einstiegslevel) durchsuchen.

Unsere Schulungstermine und -angebote werden regelmäßig aktualisiert. Für genauere Infos klicken Sie bitte auf das entsprechende Schulungsangebot. Bei Fragen können Sie uns jederzeit unter datascientist@iais.fraunhofer.de kontaktieren.

Sie wissen noch nicht genau, welche Schulungen für Sie am besten geeignet sind? Lassen Sie sich anhand ihrer persönlichen Präferenzen eine Empfehlung von uns geben. Beantworten Sie ein paar kurze Fragen, und wir schlagen Ihnen passende Schulungen vor.

Abbrechen
  • Online (Präsenz auf Anfrage) / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2026, auch buchbar als 1:1 Training, Termine auf Anfrage

    Training: Moderne KI-Tools im Führungsalltag

    Der Einsatz von ChatGPT im Management kann vielfältig sein und verschiedene Aspekte der Führung und des Tagesgeschäfts unterstützen. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben, die Bereitstellung wertvoller Einblicke und die Förderung von Innovation kann ChatGPT Führungskräften helfen, effizienter zu arbeiten und fundiertere Entscheidungen zu treffen. In dieser Schulung erfahren Sie welche Möglichkeiten große Sprachmodelle wie ChatGPT bieten, um selbst effizienter und effektiver zu Arbeiten. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der praktischen Anwendung von ChatGPT und anderen Sprachmodellen. Ein weiterer Bestandteil der Schulung ist, die Schritt-für-Schritt Einführung in die Erstellung eines eigenen KI GPT-Bots für Führungskräfte.

    mehr Info
  • Online / in person / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, 4 weeks in part time, new dates will follow soon

    Certified Data Scientist Specialized in Process Mining

    Do you manage one or more processes in your organisation? This course shows you how to harness the power of process mining to make data-driven decisions. You will learn how to get away from manual process analysis and save time. Our experts will teach you the different methods of process analysis, independent of any provider and based on the latest scientific knowledge! Im Kurs lernst du folgendes: Die reale Ausführung deines Prozesses zu identifizieren Effiziente Nutzung deiner Prozessdaten Identifikation von Problemen mit konkreten Zahlen Alles rund ums Projekt: Methodik eines Process Mining Projekts Wie du Process Mining in deinem Unternehmen skalieren kannst Alles, was du brauchst, ist ein Windows-Laptop mit den notwendigen Berechtigungen zur Installation von Software und ein paar Python Grundkenntnisse. Schon geht’s los! Den genauen Kursplan findest du am Ende der Seite in der Grafik. Für Fragen kannst du dich auch direkt an unsere Experten wenden. Den Kontakt findest du im Link auf der rechten Seite.

    mehr Info
  • Online oder Präsenz / 01. November 2025 - 31. Dezember 2026, Inhouse-Angebot , Termine auf Anfrage / Dauer: 1 Tag

    Kompakteinstieg Machine Learning Operations (MLOps)

    Futuristische Hexagons in Blau

    Durch die interaktive Online-Schulung »Machine Learning Operations (MLOps)« bekommen Sie einen kompakten Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze zum produktiven Einsatz von ML-Anwendungen in Ihrem Unternehmen. Die wichtigsten Grundlagen der technischen und organisatorischen Aspekte des Prozessansatzes Machine Learning Operations (MLOps) werden Ihnen entlang des MLOps-Zyklus näher gebracht. Hierbei profitieren Sie von unserem fundierten Data Science Background als auch von der langjährigen Projekterfahrung in internen und Kundenprojekten. Dieser Kurs ist ein idealer Einstieg in das Themenfeld MLOps, da Sie aktuelle Konzepte, Methoden und Werkzeuge kennenlernen. Die technischen Inhalte werden durch einen laufenden Showcase verdeutlicht.

    mehr Info
  • Präsenz / 03. November 2025 - 07. November 2025, Dauer: 4 Tage + Prüfungstag

    Certified Data Scientist Specialized in the EU AI Act

    Die EU KI-Verordnung ist ein Vorschlag der Europäischen Kommission für eine EU-Verordnung, die einen gemeinsamen Regulierungs- und Rechtsrahmen für KI schaffen soll. Die Verordnung zielt darauf ab, sowohl die Grundrechte als auch die Nutzer zu schützen und eine rechtliche Grundlage für die sich schnell entwickelnde KI zu schaffen. Gleichzeitig soll das Vertrauen in KI gestärkt und die Innovation gefördert werden. Diese Verordnung stellt sicher, dass KI-Systeme in der EU sicher, transparent und vertrauenswürdig sind, während sie gleichzeitig die Innovation und den Wettbewerb fördern. Hierzu vermittelt die Schulung »Data Scientist specialized in the EU AI Act« einen umfassenden Überblick über die Absicherung von KI-Anwendungen in allen relevanten Handlungsfeldern und gibt Ihnen eine strukturierte Methodik zur Anwendung in der Praxis an die Hand.

    mehr Info
  • Online / Präsenz / 10. November 2025, Dauer: 4 Tage + Prüfung

    Certified Data Scientist Specialized in Assuring Safety

    © Fraunhofer IAIS

    Das Seminar bietet einen Überblick über den Stand der Technik an der Schnittstelle zwischen funktionaler Sicherheit (Safety) und Künstlicher Intelligenz inklusive relevanter Normen und Normungsinitiativen, zudem schafft es Bewusstsein für die Herausforderungen beim Einsatz von KI in sicherheitskritischen Lösungen, indem typische Problemstellungen aus diesem Spannungsfeld aufgezeigt werden. Teilnehmer*innen lernen mögliche Strategien für den sicheren Einsatz von KI-Lösungen kennen und erproben eine Auswahl von Ansätzen, die ihnen dabei helfen, konkrete Herausforderungen zu adressieren und maßgeschneiderte Safety-Konzepte abzuleiten. Die online durchgeführte Schulung beinhaltet einen hohen Anteil an Übungen und Interaktion, um die Inhalte praxisnah zu vermitteln und den Transfer in den beruflichen Alltag zu erleichtern. Als zertifizierter »Data Scientist Specialized in Assuring Safety« wissen Sie über das Gefahren- und Innovationspotential von KI-Anwendungen im sicherheitskritischen Umfeld besitzen einen Überblick über die Grundlagen des Safety Engineerings kennt maßgebliche KI-Grundlagen aus dem Blickwickel Safety können Nutzen und Verbindlichkeit von Safety und KI-Standards einordnen kennen eine Auswahl möglicher Strategien und Maßnahmen für sichere KI können Assurance Cases, als mögliche Argumentationsgrundlage für KI-bezogene Sicherheitsnachweise, exemplarisch anwenden

    mehr Info
  • Online oder Präsenz (siehe Anmeldeformular) / 10. November 2025 - 14. November 2025, Dauer: 4 Tage + Prüfungstag

    Certified Data Scientist Specialized in Trustworthy AI

    © Fraunhofer IAIS

    Vertrauenswürdige KI spielt sowohl für die Operationalisierung des AI-Act (Artificial Intelligence Act) eine große Rolle, als auch zur Qualitätsgarantie im unregulierten Bereich. Es existiert bereits eine Vielzahl von Ansätzen und Methoden, mit denen wichtige Eigenschaften von KI-Anwendungen in Bezug auf ethische sowie auf sicherheitsrelevante Aspekte sichergestellt werden sollen. Für Unternehmen kommt es nun darauf an, zentrale Anforderungen der Vertrauenswürdigkeit zielgerichtet und möglichst pragmatisch umzusetzen. Hierzu vermittelt die Schulung »Data Scientist specialized in Trustworthy AI« einen umfassenden Überblick über die Absicherung von KI-Anwendungen in allen relevanten Handlungsfeldern und gibt Ihnen eine strukturierte Methodik zur Anwendung in der Praxis an die Hand.

    mehr Info
  • Online/ Präsenz / 12. November 2025 - 13. November 2025, Dauer: 2 Tage

    Energy Data Scientist for Optimization (EDS)

    Graphic art design, Generative ai
    © tonktiti - stock.adobe.com

    Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Optimierung der sektorenübergreifenden Energieeinsatzplanung und ermöglicht es den Teilnehmenden, diese Grundlagen an einfachen Beispielen zu erlernen. Obwohl das Seminar thematisch an das Seminar Energy Data Analyst anknüpft, baut es nicht darauf auf.

    mehr Info
  • Online / 12. November 2025 - 13. November 2025, Dauer: 2 Tage

    Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion

    Die zweitägige Schulung Kompakteinstieg »Maschinelles Lernen in der Produktion« soll Ihnen einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten, Projektphasen von der Datenaufnahme bis zur Modellierung sowie die Zusammenarbeit innerhalb eines Projekts geben. Im Rahmen eines Mini-Workshops können abschließend die ersten Grundlagen für Ihre Use Cases entwickelt werden. Nach Abschluss der Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

    mehr Info
  • Online / 18. November 2025 - 19. November 2025, Dauer: 2 Tage + Prüfung

    Deep Learning for Generative AI and Large Language Model Agents

    © Andrey Popov - stock.adobe.com

    Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass mehr als 80 Prozent aller verfügbaren Informationen in Textform vorliegen. Grundlage moderner Textmining-Verfahren ist die Repräsentation von Wortbedeutungen durch Einbettungsvektoren, welche die Grundlage zum Verständnis eines Textes bilden. Damit können einerseits Texte analysiert werden, z.B. die Einstellung zu Marken und Produkten in sozialen Medien. Andererseits können aus einem Text neuer Inhalt generiert werden, z.B. die Zusammenfassung oder Übersetzung eines Dokuments, die Fortsetzung einer Geschichte, die Weiterführung eines Dialogs oder die Erstellung eines Bildes zu einem Text. Die Leistungsfähigkeit der Verfahren wurde in den letzten Jahren durch die Entwicklung des Transformers und der darauf basierenden Modelle BERT und GPT entscheidend verbessert. In dem Kurs wird gezeigt, wie man durch moderne Optimierungsverfahren und unter Verwendung extrem großer Trainingsdaten sehr performante Modelle mit Milliarden von Parametern trainieren kann. Für jedes Anwendungsgebiet werden Beispielmodelle mit leistungsfähigen Toolkits (TensorFlow, Pytorch, HuggingFace, etc.) in einem „virtuellen Labor“ implementiert und auf leistungsfähiger GPU-Hardware erprobt. Die Modelle werden in Jupyter Notebooks spezifiziert und können on-the-fly evaluiert und modifiziert werden. Es wird gezeigt, wie konkrete Anwendungsfälle, Geschäftsmodelle und Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Textanalyse und -generierung umgesetzt werden können. Zudem werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden diskutiert.

    mehr Info
  • Online / 18. November 2025, 09 Dezember 2025, 25. Februar 2026, 15. April 2026, 20. Mai 2026 / Gesamtdauer: 1 Tag

    Kompakteinstieg Künstliche Intelligenz

    Diese Schulung richtet sich an Teilnehmende aus Management und Fachbereichen, die einen kompakten Einstieg in das Themenfeld Künstliche Intelligenz erhalten wollen, um im Austausch mit KI-Experten und Data Scientists »sprechfähig« zu werden. Was sind die Schlüsselbegriffe und Technologien hinter KI? Wie hängen KI, Maschinelles Lernen und Deep Learning zusammen und warum feiert KI gerade jetzt Durchbrüche? Welche Implikationen hat der Paradigmenwechsel von programmierter Logik hin zu lernenden KI-Systemen? Was macht einen guten KI-Anwendungsfall aus und welche Voraussetzungen braucht es für einen wirtschaftlichen Erfolg? Wie setzt man eine KI-Lösung methodisch und technisch um? Die vermittelten Konzepte werden mit einer Vielzahl von Fallbeispielen aus realen Anwendungen und Projekten illustriert. Abgerundet wird das Modul durch interaktive Übungen zur Rekapitulation der Kerninhalte sowie einem ersten Blick in die Welt des Deep Learning.

    mehr Info