
In einer vernetzten Welt, in der eine Vielzahl an Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, entstehen gleichermaßen neue Chancen und neue Risiken. Das Geschäftsfeld Sicherheit widmet sich mit seiner Expertise den Themen „Sicherheit mit Big Data“ und „Sicherheit für Big Data“.
Sicherheit gewährleisten und Gefahren reduzieren
Unter „Sicherheit mit Big Data“ verstehen wir den Einsatz von Big Data-Technologien, um Sicherheit – im Sinne von Safety und Security – zu gewährleisten. Leitgedanke ist, dass derjenige, der um Gefahren weiß, sich und andere besser schützen und künftige Gefährdungen reduzieren kann. Das Wissen um und das Analysieren von Gefahren, über die in irgendeiner Form (auch ungeordnet) Informationen vorliegen, wird mit unseren Technologien unterstützt, etwa bei der Prognose von Krankheitsausbreitung, im Krisenmanagement und bei der forensischen Analyse zur Aufklärung von Straftaten.
Daten vor Verlust und Missbrauch schützen
Das Vorhalten und Verarbeiten großer Datenmengen muss aber auch selbst sicher geschehen in dem Sinne, dass die Daten vor Verlust und Missbrauch geschützt werden. Zur „Sicherheit für Big Data“ tragen wir bei, indem wir etwa Verschlüsselungsverfahren erarbeiten, die auch für große Datenvolumina geeignet sind, und indem wir Datenschutz-Engineering anbieten, dem die Betroffenen vertrauen können.