Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz

Die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz bündelt die branchenübergreifende Expertise und jahrelange Erfahrung von über 30 Fraunhofer-Instituten. Unser Angebot im Rahmen der Auftragsforschung richtet sich an die Wirtschaft, den Staat und die Gesellschaft. Wir begleiten Unternehmen auf ihrem Weg zur »data-driven Company« bei der Umsetzung von Big-Data- und KI-Strategien. Wir entwickeln KI-Anwendungen und -Systeme, die transparent, vertrauenswürdig und zuverlässig sind und den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Unser umfangreiches Schulungsprogramm hilft, den wachsenden Bedarf an Expert*innen für Künstliche Intelligenz und Data Science zu decken. Nicht zuletzt begleiten wir die Digitalisierung auch durch Technikfolgenforschung und Beratung von Politik und Wirtschaft in Bezug auf gesellschaftliche und soziale Aspekte.

 

Wir bündeln Expertise

Wir bündeln in unserer Allianz die Expertise und Erfahrungen von über 30 Fraunhofer-Instituten. Mehr gute Gründe mit uns zusammenzuarbeiten entdecken Sie hier.

 

Wir forschen

Wir forschen stetig an innovativen KI- und ML-Methoden. Informieren Sie sich anhand unserer Publikationen über neueste Forschungserkenntnisse sowie Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen.

 

Wir bieten Lösungen

Wir unterstützen Unternehmen mit individuellen KI- und Big-Data-Lösungen. Profitieren Sie in Ihrem nächsten Projekt von unserem branchenübergreifenden Know-how.

 

Wir entwickeln

Wir entwickeln intelligente Lösungen für verschiedenste Anwendungsfälle. Lassen Sie sich von unseren Projekten inspirieren. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Bedarf.

 

Wir qualifizieren

Wir bieten eine Vielzahl an (zertifizierten) KI- und Data-Science-Schulungen an. Ihre Vorteile: Unsere Dozent*innen sind praxiserfahrene Data Scientists und schulen herstellerneutral.

 

Wir transformieren

Wir unterstützen den Wandel von Organisationen zur »data-driven Company«. Entwickeln und implementieren Sie Ihre KI-Strategie mit uns.

Aktuelles aus den Mitgliedsinstituten

30.3.2023

DAKI-FWS Publikation über App zur KI-gestützten Detektion von Affenpocken-Hautläsionen in renommierter Fachzeitschrift Nature Medicine aufgenommen

Eine Publikation, die im Rahmen des Projekts DAKI-FWS (Daten- und KI-gestütztes Frühwarnsystem zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft) entstanden ist, wird in der renommierten Fachzeitschrift Nature Medicine publiziert. Die Arbeit „A deep learning algorithm to classify skin lesions from mpox virus infection“ wurde von Dr. Alexander Thieme, Projektleiter an der Charité, in Zusammenarbeit mit Forschenden der Stanford University School of Medicine und Dr. Jackie Ma vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI), Gesamtprojektleiter von DAKI-FWS, sowie weiteren hervorragenden Partnern, verfasst. Sie bildet die wissenschaftliche Grundlage für die im Projekt entstandene PoxApp (https://poxapp.charite.de und https://poxapp.stanford.edu ), eine KI-basierte App, die einen Risikoscore für eine Affenpocken Infektion bestimmt und die Eindämmung des Virus unterstützt. Das Konsortialprojekt DAKI-FWS hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von KI-Technologien Daten zu verknüpfen, auszuwerten und auf dieser Basis ein Frühwarnsystem für zukünftige Krisensituationen – bspw. infektologische Krankheiten – zu entwickeln.
mehr Info

28.3.2023

Team FKIE geht mit dem Dual-Arm-Roboter »Magni« ins Rennen

Es ist ein Rekord: Erstmals gehen beim European Robotics Hackathon (EnRicH) vom 12. bis 16. Juni 2023 insgesamt 14 Mannschaften an den Start – mehr als je zuvor. Auf dem Gelände des nie in Betrieb gegangenen Atomkraftwerks (AKW) Zwentendorf bei Wien testen die Teilnehmer, die aus Österreich und Deutschland, aber auch aus Polen, Finnland und sogar Kanada anreisen, bei der vierten EnRicH-Ausgabe den aktuellen Entwicklungsstand ihrer robotischen Systeme. Sie alle stellen sich dabei den anspruchsvollen Szenarios, die die Organisatoren vom Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE und des österreichischen Amts für Rüstung und Wehrtechnik (ARWT) entwickelt haben. Auch das Fraunhofer FKIE ist mit einem eigenen Team dabei.
mehr Info

21.3.2023

Girls‘Day 2023: Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz erforschen, Virtual Reality entdecken oder Strom speichern

Am 27. April können Mädchen am Fraunhofer-Institutszentrum angewandte Wissenschaft kennenlernen. Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse sind beim diesjährigen Girls’Day eingeladen, gleich mehrere wissenschaftliche Disziplinen aus erster Hand kennenzulernen. Sie können in ein- bis zweistündigen Workshops Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz (KI) erforschen oder erfahren, wie man Strom speichern kann. In praxisnahen Workshops haben Schülerinnen der Klasse 5 bis 10 auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in die Welt der Forschung einzutauchen. Die drei Institute des Fraunhofer-Institutszentrums Schloss Birlinghoven bieten mehrere Workshops an.
mehr Info

21.3.2023

Girls‘Day 2023: Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz erforschen, Virtual Reality entdecken oder Strom speichern

Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse sind beim diesjährigen Girls’Day eingeladen, gleich mehrere wissenschaftliche Disziplinen aus erster Hand kennenzulernen. Sie können in ein- bis zweistündigen Workshops Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz (KI) erforschen oder erfahren, wie man Strom speichern kann. In praxisnahen Workshops haben Schülerinnen der Klasse 5 bis 10 auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in die Welt der Forschung einzutauchen. Die drei Institute des Fraunhofer-Institutszentrums Schloss Birlinghoven bieten mehrere Workshops an: Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationszentrum IAIS ist erneut mit der Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« vertreten.
mehr Info

Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie Veranstaltungen, auf denen Sie die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz und ihre Mitgliedsinstitute antreffen können.

Entdecken Sie Vorträge, Messen, Workshops zu spannenden Themen und neuesten Lösungen aus der Forschung – virtuell oder vor Ort.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Angebot der Fraunhofer-Allianz Big Data und KI? Sie möchten mehr über unsere aktuellen KI-Projekte erfahren? Sie interessieren sich für unsere Schulungen, Publikationen oder andere Themen?

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.