Python Vorkurs – Ihr Erster Schritt zum Data Scientist

Was ist Python und warum sollte ich es lernen?

Python ist Ihr erster Schritt zum Data Scientist, denn Python ist die Programmiersprache wenn es um Data Science und Künstliche Intelligenz geht. Sie ist vielseitig, einfach zu lernen und eignet sich besonders gut für Anfänger*innen, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Zielgruppe: Dieser Python Vorkurs richtet sich an Einsteiger*innen und alle, die ihre Grundkenntnisse wieder auffrischen möchten. Der Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, einen Einblick in die Welt der Programmiersprachen sowie die Arbeitsweise eines Data Scientists zu bekommen.

Aufbau und Inhalt

In Microsoft Azure steht Ihnen eine interaktive und vorkonfigurierte Python-Umgebung zur Verfügung, es sind also keine Installationen notwendig.

Durch Videos und Texte werden Sie interaktiv durch die sogenannten Jupyter Notebooks geführt. So lernen Sie über Python-Grundlagen, Visualisierungsmöglichkeiten und die Data-Science-Bibliotheken Pandas und skLearn die Programmiersprache Python kennen.
 

Rahmen und Format

 

Dauer: 2-4 Stunden

Sprache: deutsch

Teilnahmegebühr: kostenlos

Format: Selbstlernformat in interaktiver Programmierumgebung

© Fraunhofer IAIS

Wie geht es nach dem Vorkurs weiter?

Suchen Sie sich ein kleines Projekt, vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und probieren Sie die vermittelten Inhalte in der Praxis anzuwenden. Oder erfahren Sie mehr in einer unserer umfangreichen Data Scientist Schulungen.  

  • Sie erhalten nach Ihrer Registrierung über das untenstehende Formular eine E-Mail von uns, in der neben dem Link zu einem Microsoft Azure Lab auch das Passwort sowie eine detaillierte Anleitung als PDF enthalten sind. Außerdem können Sie sich an diesem Video orientieren:

    Datenschutz und Datenverarbeitung

    Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

    Video-Einführung in den Python Vorkurs mit Fabian Patterson, Schulungsdozent am Fraunhofer IAIS

  • Sie haben ein Zeitkontingent von vier Stunden, in denen Sie beliebig auf den Vorkurs zugreifen können. Wenn dieses Zeitkontingent aufgebraucht ist, können Sie nicht weiter auf die Rechenressourcen zugreifen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre virtuelle Maschine immer beenden, wenn Sie eine Lektion beendet haben.

    Zu Ihrer Sicherheit fährt die virtuelle Maschine sich auch automatisch herunter, wenn Sie über einen längeren Zeitraum inaktiv sind. 

  • Sie erhalten nach Ihrer Registrierung über das untenstehende Formular eine E-Mail von uns, in der die benötigten Passwörter enthalten sind.

  • Wenn Sie in der Konsole nach Absendung des SSH-Befehls aufgefordert werden, das Passwort für die Verbindung zu der virtuellen Maschine einzugeben und keine Eingabe erkennen können, dann ist dies kein Grund zu Sorge. Geben Sie das Passwort ein, obwohl Sie keine Anzeichen für eine erfolgreiche Eingabe sehen, und drücken Sie Enter. Versuchen Sie es ggf. erneut, um einen möglichen Tippfehler auszuschließen.

  • Mögliche Gründe, die dazu führen können, dass Sie sich nicht mit dem Vorkurs bzw. Microsoft Azure verbinden können:

    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk SSH Verbindungen zulässt.
    • Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer SSH installiert ist.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie die virtuelle Maschine gestartet haben.
  • Die virtuelle Maschine fährt sich nach 15 Minuten selbstständig herunter. So stellen wir sicher, dass Sie Ihr persönliches Zeitkontingent nicht versehentlich verlieren.

    • Damit Sie auf das Jupyter Notebook zugreifen können, stellen Sie bitte sicher, dass Sie das port forwarding ordnungsgemäß eingestellt haben. Wenn Sie sich per Konsole mit der virtuellen Maschine verbinden, müssen Sie den von Azure angegebenden SSH Befehl durch „-L 9999:localhost:8888“ ergänzen.
    • Beispiel:
      ssh -p 6…3 datascientist@ml-lab-b179...-99182k.northeurope.cloudapp.azure.com
      anpassen zu
      ssh -p 6…3 –L 9999:localhost:8888 datascientist@ml-lab-b179...-99182k.northeurope.cloudapp.azure.com

Registrierung: Python Vorkurs kostenlos anfordern

Hinweis: Sie erhalten nach der Absendung des Formulars eine E-Mail, die den Registrierungslink für die Lernumgebung sowie ein PDF mit allen wichtigen Informationen enthält. Eine detaillierte Erklärung für das Starten Ihre Python Vorkurses finden Sie in den FAQs.

* Pflichtfelder