Präsenz-Schulung / 09. Dezember 2025 - 10. Dezember 2025
Vibe Coding: Methoden, Potenziale und Herausforderungen
Entdecken Sie die Zukunft des Software-Engineering mit unserer umfassenden Vibe Coding Schulung. Diese Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Techniken und Methoden im Bereich der Large Language Models (LLMs) und des Prompt Engineerings zu erlernen. Sie werden praxisnah in die Welt der KI-gestützten Software-Engineerings eingeführt und lernen, wie Sie LLMs effizient in den verschiedenen Phasen des Software Lebenszyklus einsetzen können. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen und die Bedeutung von LLMs im modernen Software-Engineering. Darüber hinaus erlernen Sie sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken des Prompt Engineerings, um die Leistung Ihrer LLMs zu maximieren. Ihr Wissen setzen Sie in praxisnahen Übungen um. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Tools und Methoden, die Ihnen im KI-gestützten Software-Engineering helfen. Zudem diskutieren Sie die aktuellen Grenzen, Risiken und ethischen Implikationen der KI-Nutzung im Software-Engineering.
Nach Abschluss der Schulung werden Sie:
- Die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von LLMs im Software-Engineering verstehen.
 - Erste Erfahrungen in der Integration von LLMs in ihre Entwicklungsprozesse gesammelt haben.
 - Die Grenzen und Risiken der KI-Nutzung im Software-Engineering kennen und für Ihr Unternehmen bewerten können.
 
| Direkt zur anmeldung | 
|---|
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an erfahrene Softwareentwickler*innen, DevOps-Expert*innen und Data Scientists, die ihre Kenntnisse im Bereich der KI-gestützten Software-Entwicklung erweitern möchten.
Vorkenntnisse
Grundlagen in Projektmanagement, Maschinellem Lernen und Programmierkenntnisse sind erforderlich.
Zugangsvorrausetzungen:
Jeder Teilnehmende muss Zugang zur Nutzung einer KI-basierten Software-Entwicklungsumgebung (Cursor, Cline, etc) besitzen. Die Dozierenden nutzen Cursor mit Python-Beispielen.