Schulungssuche

Finden Sie die passende Schulung für Ihren Bedarf

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Schulungsangebote der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz und ihrer Mitgliedinstitute zum Thema Data Science und KI. Sie können die Schulungen nach Kategorien (Themen und Einstiegslevel) durchsuchen.

Unsere Schulungstermine und -angebote werden regelmäßig aktualisiert. Für genauere Infos klicken Sie bitte auf das entsprechende Schulungsangebot. Bei Fragen können Sie uns jederzeit unter datascientist@iais.fraunhofer.de kontaktieren.

Sie wissen noch nicht genau, welche Schulungen für Sie am besten geeignet sind? Lassen Sie sich anhand ihrer persönlichen Präferenzen eine Empfehlung von uns geben. Beantworten Sie ein paar kurze Fragen, und wir schlagen Ihnen passende Schulungen vor.

Abbrechen
  • Online / in person / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, 4 weeks in part time, new dates will follow soon

    Certified Data Scientist Specialized in Process Mining

    Do you manage one or more processes in your organisation? This course shows you how to harness the power of process mining to make data-driven decisions. You will learn how to get away from manual process analysis and save time. Our experts will teach you the different methods of process analysis, independent of any provider and based on the latest scientific knowledge! Im Kurs lernst du folgendes: Die reale Ausführung deines Prozesses zu identifizieren Effiziente Nutzung deiner Prozessdaten Identifikation von Problemen mit konkreten Zahlen Alles rund ums Projekt: Methodik eines Process Mining Projekts Wie du Process Mining in deinem Unternehmen skalieren kannst Alles, was du brauchst, ist ein Windows-Laptop mit den notwendigen Berechtigungen zur Installation von Software und ein paar Python Grundkenntnisse. Schon geht’s los! Den genauen Kursplan findest du am Ende der Seite in der Grafik. Für Fragen kannst du dich auch direkt an unsere Experten wenden. Den Kontakt findest du im Link auf der rechten Seite.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM  / 17. März 2025, / 22.09. - 25.09.2025 / Dauer: 4 Tage + Prüfungstag

    Certified Quantum Computing Professional - Basic Level

    Quantencomputing und die darunter zugrunde liegende Quantenmechanik öffnen neue Türen der Berechnung. In den 1990er Jahren demonstrierte Shor’s Algorithmus einen exponentiellen Speed-Up gegenüber klassischen Algorithmen zur Faktorisierung großer Zahlen. In letzter Zeit macht die Entwicklung von Quantencomputern große Fortschritte und wir müssen lernen, wie wir die Vorteile von Quantencomputern nutzen können. In diesem Training, das wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ITWM organisieren, lernen Sie die Grundlagen des Quantencomputers und die wichtigsten Algorithmen des Quantencomputers kennen. Die vermittelten Konzepte werden mit einer Vielzahl von Fallbeispielen aus realen Anwendungen und Projekten illustriert. Ein großer Teil des Kurses dient dazu, das Erlernte mit praktischen Anwendungsbeispielen weiter zu vertiefen.

    mehr Info
  • Online / 19. März 2025, Dauer: 4 Stunden

    Kompakteinstieg Healthcare Prompting

    © Fraunhofer IAIS

    Dieser Kurs bietet einen detaillierten Überblick der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und des Konzepts des Promptings im Gesundheitswesen. Die Inhalte umfassen eine Einführung in generative KI und deren Funktionsweise sowie eine Analyse des Promptings und seiner Anwendungsfälle in der Medizin. Besonderes Augenmerk wird auf Prompt Engineering gelegt, wobei Strategien zur Gestaltung effektiver Prompts zur Erzielung gewünschter Ergebnisse untersucht werden. Die Strukturierung von Outputs generativer KI wird ebenso behandelt wie die potenziellen Risiken, die mit ihrer Anwendung verbunden sind.

    mehr Info
  • Online/ Präsenz / 26. März 2025 - 27. März 2025, 12. - 13.11.2025 / Dauer: 2 Tage

    Energy Data Scientist for Optimization (EDS)

    Graphic art design, Generative ai
    © tonktiti - stock.adobe.com

    Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Optimierung der sektorenübergreifenden Energieeinsatzplanung und ermöglicht es den Teilnehmenden, diese Grundlagen an einfachen Beispielen zu erlernen. Obwohl das Seminar thematisch an das Seminar Energy Data Analyst anknüpft, baut es nicht darauf auf.

    mehr Info
  • Online / 09. April 2025, 27. Mai 2025, 02. Juli 2025, 05. August 2025, 24. September 2025, 16. Oktober 2025, 06. November 2025, 03. Dezember 2025 / Dauer: 1 Tag

    Prompting Grundlagen für Generative KI

    © WrightStudio - stock.adobe.com

    Die fortschreitende Entwicklung von KI hat die Art und Weise, wie wir Informationen verarbeiten, revolutioniert. GPT (kurz für: Generative Pre-trained Transformer) steht im Zentrum dieser Revolution und hat das Potenzial, Texte zu generieren, zu übersetzen, zusammenzufassen und vieles mehr. Damit können neue Produkte und Geschäftsmodelle sowie unternehmenseigene Prozesse effizienter gestaltet werden, um den täglichen Aufgaben des Alltags, wie z.B. E-Mails verfassen oder Protokolle zu führen, zielgerichtet und erfolgreich zu begegnen. Diese Schulung richtet sich an Teilnehmende aus Management und sämtlichen Fachbereichen, die einen kompakten Einstieg in das Thema GPT, Prompting und generell große Sprachmodelle erhalten möchten. In diesem Format erhalten Sie nicht nur das notwendige Hintergrundwissen zu generativer KI und dem Zusammenhang zu künstlichen neuronalen Netzen, sondern können gelernte Inhalte bereits am Schulungstag selbständig anwenden, um die Vorzüge von GPT-basierten Modellen für sich selbst entdecken und nutzen zu können. Entsprechend ist die Schulung in einen theoretischen und in einen praktischen Part unterteilt. Im theoretischen Block können Sie sich die notwendigen Informationen in einem E-Learning in Ihrer eigenen Geschwindigkeit aneignen. Die gelernten Inhalte werden dann unter Aufsicht einer unserer KI-Experten/Data Scientists angewendet und ins aktive Prompting überführt.

    mehr Info
  • Wir bieten Online - und Präsenztermine an (siehe Anmeldeformular) / 05. Mai 2025, / 03.11. - 07.11.2025 / 08.12. - 12.12.2025 / Dauer: 4 Tage Grundkurs + Prüfungstag

    Certified Data Scientist Specialized in Deep Learning and Generative AI

    © Fraunhofer IAIS

    Sie lernen aktuelle Verfahren des maschinellen Lernens und des Deep Learnings kennen. Ausgehend von den Grundprinzipien des maschinellen Lernens wird die Repräsentation von Bedeutungen durch Einbettungsvektoren vorgestellt. Mit Hilfe von Self-Attention können extrem leistungsfähige kontextabhängige Einbettungen konstruiert werden, die für vielfältige Aufgaben eingesetzt werden können. Sie erhalten einen umfassenden Deep Dive in die Funktionsweise von generativen Sprachmodellen (z.B. ChatGPT) und daraus abgeleiteten Modellen zur Bilderzeugung (z.B. DALL-E). Ergänzend werden verwandte state-of-the-art Modelle zur Zeitreihenanalyse und Robotersteuerung vorgestellt.

    mehr Info
  • Online / 13. Mai 2025 - 23. Mai 2025, 16. Juni 2025 - 20. Juni 2025, Gesamtdauer des Trainings: 4 Stunden, aufgeteilt in jeweils zwei Termine

    Training: Moderne KI-Tools im Führungsalltag

    © Fraunhofer IAIS

    Der Einsatz von ChatGPT im Management kann vielfältig sein und verschiedene Aspekte der Führung und des Tagesgeschäfts unterstützen. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben, die Bereitstellung wertvoller Einblicke und die Förderung von Innovation kann ChatGPT Führungskräften helfen, effizienter zu arbeiten und fundiertere Entscheidungen zu treffen. In dieser Schulung erfahren Sie welche Möglichkeiten große Sprachmodelle wie ChatGPT bieten, um selbst effizienter und effektiver zu Arbeiten. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der praktischen Anwendung von ChatGPT und anderen Sprachmodellen. Ein weiterer Bestandteil der Schulung ist, die Schritt-für-Schritt Einführung in die Erstellung eines eigenen KI GPT-Bots für Führungskräfte.

    mehr Info
  • Online / 14. Mai 2025 - 15. Mai 2025, 10. Dezember. - 11. Dezember 2025 / Dauer: 2 Tage

    Kompakteinstieg Maschinelles Lernen mit Python

    Data-Scientist-Schulung
    © Fraunhofer IAIS

    In dieser Online-Schulung lernen Fachleute mit Grundkenntnissen im Bereich Statistik und erster Programmiererfahrung wesentliche Grundlagen der modernen Datenanalyse durch maschinelle Lernverfahren kennen. Die weitergehenden Möglichkeiten der Programmiersprache »Python« und insbesondere der Bibliothek scikit-learn und Pandas werden vorgestellt und eingeübt. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, erste eigene Analysefragestellungen zu bearbeiten und den Nutzen von maschinellen Lernverfahren zu bewerten.

    mehr Info
  • Online / Präsenz / 19. Mai 2025, 10. November 2025 / Dauer: 4 Tage + Prüfung

    Certified Data Scientist Specialized in Assuring Safety

    © Fraunhofer IAIS

    Das Seminar bietet einen Überblick über den Stand der Technik an der Schnittstelle zwischen funktionaler Sicherheit (Safety) und Künstlicher Intelligenz inklusive relevanter Normen und Normungsinitiativen, zudem schafft es Bewusstsein für die Herausforderungen beim Einsatz von KI in sicherheitskritischen Lösungen, indem typische Problemstellungen aus diesem Spannungsfeld aufgezeigt werden. Teilnehmer*innen lernen mögliche Strategien für den sicheren Einsatz von KI-Lösungen kennen und erproben eine Auswahl von Ansätzen, die ihnen dabei helfen, konkrete Herausforderungen zu adressieren und maßgeschneiderte Safety-Konzepte abzuleiten. Die online durchgeführte Schulung beinhaltet einen hohen Anteil an Übungen und Interaktion, um die Inhalte praxisnah zu vermitteln und den Transfer in den beruflichen Alltag zu erleichtern. Als zertifizierter »Data Scientist Specialized in Assuring Safety« wissen Sie über das Gefahren- und Innovationspotential von KI-Anwendungen im sicherheitskritischen Umfeld besitzen einen Überblick über die Grundlagen des Safety Engineerings kennt maßgebliche KI-Grundlagen aus dem Blickwickel Safety können Nutzen und Verbindlichkeit von Safety und KI-Standards einordnen kennen eine Auswahl möglicher Strategien und Maßnahmen für sichere KI können Assurance Cases, als mögliche Argumentationsgrundlage für KI-bezogene Sicherheitsnachweise, exemplarisch anwenden

    mehr Info
  • Präsenz / 19. Mai 2025 - 23. Mai 2025, Dauer: 4 Tage + Prüfungstag

    Certified Data Scientist Specialized in the EU AI Act

    © Fraunhofer IAIS

    Die EU KI-Verordnung ist ein Vorschlag der Europäischen Kommission für eine EU-Verordnung, die einen gemeinsamen Regulierungs- und Rechtsrahmen für KI schaffen soll. Die Verordnung zielt darauf ab, sowohl die Grundrechte als auch die Nutzer zu schützen und eine rechtliche Grundlage für die sich schnell entwickelnde KI zu schaffen. Gleichzeitig soll das Vertrauen in KI gestärkt und die Innovation gefördert werden. Diese Verordnung stellt sicher, dass KI-Systeme in der EU sicher, transparent und vertrauenswürdig sind, während sie gleichzeitig die Innovation und den Wettbewerb fördern. Hierzu vermittelt die Schulung »Data Scientist specialized in the EU AI Act« einen umfassenden Überblick über die Absicherung von KI-Anwendungen in allen relevanten Handlungsfeldern und gibt Ihnen eine strukturierte Methodik zur Anwendung in der Praxis an die Hand.

    mehr Info