Neue KI-App zur Identifizierung von Kulturgütern

Presseinformation Fraunhofer SIT /

Eine Künstliche-Intelligenz-App zur Identifizierung archäologischer Kulturgüter wird ab sofort an zehn Polizei- und Zolldienststellen in ganz Deutschland getestet. Die „KIKu-App“ (Künstliche Intelligenz für den Kulturgutschutz) soll den zuständigen Behörden helfen, illegal gehandeltes Kulturgut als solches zu erkennen. Das Projekt wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit rund 500.000 € aus Mitteln der KI-Strategie der Bundesregierung gefördert.