KI-Kompetenzzentrum aus NRW erhält dauerhafte Förderung durch Bundesbildungsministerium

Unter Co-Leitung des Fraunhofer IAIS entsteht das »Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz«

Presseinformation Fraunhofer IAIS /

Die Forschung zur Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) erhält ab 1.7.2022 einen kräftigen Schub: Fünf der insgesamt sechs deutschen KI-Kompetenzzentren, bislang als Projekte zeitlich befristet gefördert, werden jetzt mit einer institutionellen Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die beteiligten Bundesländer als dauerhafte Einrichtungen verstetigt. Unter Co-Leitung des Fraunhofer IAIS entsteht in diesem Rahmen aus dem Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R) das »Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz«, welches sich mit der Forschung und Entwicklung von leistungsfähigen und vertrauenswürdigen sowie ressourcenschonenden KI-Anwendungen befasst. Ziel ist es, europäisch und international wettbewerbsfähige Forschung zu etablieren, die Deutschland als führenden Standort für Forschung, Lehre und Technologietransfer in der KI nachhaltig stärkt.