Whitepaper: Jenseits von Text und Bild

Praxisnahe Einblicke und innovative Anwendungsbeispiele zur Erschließung komplexer Unternehmensdaten

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) hat sich weit über die reine Text- und Bildverarbeitung hinaus zu einem leistungsfähigen Werkzeug für die Analyse, Interpretation und Optimierung unterschiedlicher Unternehmensdaten entwickelt. Doch wie können Unternehmen dieses Potenzial der Technologie für sich nutzen? Und was leistet die angewandte Forschung jenseits der bekannten Einsatzfelder, z.B. Text und Bild?

Wir zeigen Ihnen, wie Modelle der Generativen KI auch komplexe Datenstrukturen erschließen können:

  • Tabellen & Matrizen
  • Zeitreihen
  • Graphen
  • digitale Zwillinge
  • multimodale Sensordaten für Roboter

Durch die Erschließung dieser Datentypen können Sie neue Chancen und Mehrwerte für Ihr Unternehmen schaffen. Mit praxisnahen Beispielen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen geben wir Ihnen in unserem Whitepaper einen kompakten und inspirierenden Einblick in das Zukunftsfeld »GenAI« und welche Perspektiven dieses für Ihr Unternehmen eröffnet.


Sie möchten mit uns zusammenarbeiten und Ihre komplexen Datentypen erschließen und nutzen?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!

 

Kontakt aufnehmen

Inspiration: Die passenden Beispiele für Ihre Daten

Entdecken Sie gezielt die Lösungen, die in Ihrem Unternehmenskontext echten Mehrwert bieten, und erfahren Sie hier mehr über den Einsatz von Generativer KI für Ihren Datentyp.

 

Tabellarische Daten & Matrizen

Tabellarische Daten und Matrizen sind im Unternehemnskontext allgegenwärtig.

 

 

Zeitreihen

Zeitreihenanalysen sind unverzichtbar, um zeitabhängige Veränderungen zu verstehen und daraus Muster abzuleiten, die strategische Entscheidungen unterstützen.

 

Graphen

Graphen visualisieren komplexe Beziehungsstrukturen in Daten und ermöglichen es, zugrunde liegende Muster, Trends und Zusammenhänge effizient zu erkennen und zu analysieren.

 

Digitaler Zwilling

Digitale Zwillinge bilden physische Systeme virtuell ab, nutzen vielfältige Datenquellen und ermöglichen so Simulationen, Mustererkennung sowie die Identifikation von Ereignissen und Anomalien.

 

Multimodale Daten und Robotik

In modernen Roboter- und Anlagesystemen liefern zahlreiche Sensoren ein ganzheitliches Bild der Umgebung und ermöglichen dadurch eine präzise Reaktion in Echtzeit.

Sie wollen mit uns zusammenarbeiten?

Unser Leistungsangebot begleitet Sie Schritt für Schritt zur erfolgreichen, vertrauenswürdigen und nachhaltigen KI-Anwendung – von der Inspiration bis zum Betrieb.

Events


AI in Banking 2025
09.09.2025, Frankfurt am Main

Dr. Nicolas Flores-Herr hält auf der Handelsblatt Konferenz die Opening Keynote zum Thema »Aus Daten wird Denken: KI-Datenpipelines und offene Foundation-Modelle für das Banking von morgen.«
 

zum Programm

Unsere Lösungen

Lassen Sie sich von unseren erfolgreichen KI-Anwendungen inspirieren.

Weitere Studien und Whitepaper

Entdecken Sie weitere Whitepaper, Studien und Analysen von unseren Mitgliedsinstituten.